Innovativer Mikro-ÖV für Pendler:innen
Teil 12 der Serie "ULTIMOB - Mobilität der Zukunft" führt erneut nach NÖ ins Tullnerfeld.
"ULTIMOB - Mobilität der Zukunft"
In den Beiträgen zeigen wir, wie Klimaschutz und zukunftsfähige Mobilität auf lokaler und regionaler Ebene umgesetzt wird.
So klappt der Ausbau des ÖV am Land
In Teil 11 der ULTIMOB-Serie nehmen wir den neuen, flexiblen Loigom-Shuttle in Leogang unter die Lupe.
Das Innovationsbarrieren-Tool
In Teil 10 der Serie "ULTIMOB - Mobilität der Zukunft" stellen wir ein neues Tool vor, das die Implementierung von innovativen Mobilitätsprojekten fördert.
Pilotregion Feldkirchen bei Graz - Ein Jahr Sperre der Landesstraße B67
Teil 9 der Serie "ULTIMOB - Mobilität der Zukunft" führt erneut in die Steiermark in die Pilotregion Feldkirchen bei Graz
Die vier ULTIMOB-Pilotregionen
Teil 8 der Serie "ULTIMOB - Mobilität der Zukunft": Die Pilotregionen – wo neue, innovative Mobilitätslösungen entwickelt und erprobt werden.
Der Follower-Prozess – einzigartig in Österreich!
Teil 7 der Serie "ULTIMOB - Mobilität der Zukunft": Follower-Prozess – wie Gemeinden und Regionen erfolgreich eingebunden werden und davon profitieren.
Mobilitätskarte Pinzgau: Optimierte Planung auf Basis von Nutzungsdaten
Teil 6 der Serie "ULTIMOB - Mobilität der Zukunft" führt erneut nach Salzburg.
MaaS - Mobilität aus einer Hand!
Teil 5 der Serie "ULTIMOB - Mobilität der Zukunft" zum Thema MaaS - Mobilität als Dienstleistung.
Ötztal – innovative Verkehrslösungen für den ganzjährigen Tourismus
Teil 4 der Serie "ULTIMOB - Mobilität der Zukunft" führt nach Tirol in das Ötztal.
Großraum Salzburg: Wie man aus Verhaltens- und Nutzungsdaten Angebote schafft!
Teil 3 der Serie "ULTIMOB - Mobilität der Zukunft" führt in den Großraum Salzburg.
Graz Umgebung: Wie PendlerInnen der Umstieg schmackhaft gemacht wird
Teil 2 der Serie "ULTIMOB - Mobilität der Zukunft" führt in die Steiermark nach Graz-Umgebung.
Tullnerfeld: E-Busse sollen Autos ablösen
Teil 1 der Serie "ULTIMOB - Mobilität der Zukunft" führt ins Tullnerfeld.
Überblick zu Projekten im Bereich Personenmobilität jetzt abrufbar
Die Publikation bietet einen Überblick über rund 100 Projekte und Förderungen im Bereich Personenmobilität der Jahre 2017 bis 2019, die vom Programm Mobilität der Zukunft des BMK gefördert wurden.
Ausschreibung "Mobilität der Zukunft" startet
Danke für Ihre Teilnahme an der Mobilitätsumfrage