Urbaner Klimaschutzlehrgang 2023

Nächster Lehrgang im Hybrid Format im Herbst 2023

Der Urbane Klimaschutzlehrgang richtet sich in erster Linie an Klimabündnis Gemeinden. Die Haupt-Zielgruppen sind politische Gemeinde- bzw. Bezirksvertreter:innen (z.B. Umweltausschuss-Obleute) und  Mitarbeiter:innen der Verwaltung (z.B. Referent:innen für Klima, Energie, Umwelt). Der Lehrgang dient zur Vernetzung von Personen, die Projekte im Bereich Klimaschutz und Klimawandelanpassung in ihrem Wirkungsbereich bzw. Umfeld umsetzen möchten.

Der Lehrgang legt seinen Fokus auf Herausforderungen, Probleme und Lösungsansätze im städtischen Bereich. 

Er besteht aus 10 Modulen (8 Online und 2 Präsenz) mit spezifischen Schwerpunktthemen in klimarelevanten Bereichen wie Energie, Mobilität, Klimawandelanpassung, Klimagerechtigkeit, Raumplanung, urbaner Grünraum und Hitzeinseln, urbane Siedlungsentwicklung, etc. Zudem werden zahlreiche Maßnahmen und Know-how von Best-Practice Projekten, die zur konkreten Umsetzung beitragen, vorgestellt. Dies unterstützt die Teilnehmer:innen dabei, Maßnahmen in ihrem Wirkungsbereich bzw. Umfeld erfolgreich umzusetzen und zu kommunizieren.

Für einen positiven Abschluss des Lehrgangs müssen die Teilnehmer:innen ein konkretes Projekt zur Umsetzung ausarbeiten. Die Absolvent:innen sollen in der Lage sein die Klimapolitik in ihrer Stadt/ihrem Bezirk aktiv mitzugestalten. Die Absolvent:innen sind mit den neuesten Erkenntnissen im Bereich Klimawandel, Klimaschutz und Klimawandelanpassung vertraut.

Wissenschaftliche Leitung des Lehrgangs:  Em. O. Univ.-Prof. Helga Kromp-Kolb

Termine und Programm

Der Lehrgang findet  von 18. Oktober bis 29. November 2023 statt.

Weitere Infos und die Termine finden Sie hier

Das Detailprogramm folgt.
 

Kosten

  • 1.090.- Euro (exkl. 10% Ust.)

  •  890.- Euro (exkl. 10% Ust.) für Klimabündnis Mitglieder*

  • 850.- Euro (exkl. 10% Ust.) für Klimabündnis Bezirke* in Wien

*politische Mandatar:innen und Mitarbeiter:innen von Klimabündnis Gemeinden


Weitere individuelle Länderförderungen möglich:

Niederösterreich: Bildungsscheck für Gemeindebeauftragte (max. € 500 Förderung)

Salzburg: Bildungsscheck: bis zu 50 % der Ausbildungskosten gefördert, als Qualifizierungsmaßnahme für den Hauptberuf (nicht für politische Mandatarinnen und Mandatare). Die Teilnahme von politischen Mandataren aus dem Bundesland Salzburg fördert das Land Salzburg (Abteilung 5) mit bis zu 50 % und max. 500 EUR.


Anmeldung

>>>JETZT ANMELDEN<<<

Bei Fragen zum Lehrgang wenden Sie sich bitte an elena.schimanek@klimabuendnis.at 


Der Urbane Klimaschutzlehrgang wird mit Unterstützung des Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, Abt. VI/1 Allgemeine Klimapolitik durchgeführt.

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen