ULTIMOB Exkursion - Innovative integrative Mobilitätslösungen in Wien und im Tullnerfeld
Push & Pull Maßnahmen in der Stadt und im ländlichen Raum – Good-Practice Beispiele im Bereich Mikro-ÖV, Fußverkehr, Radverkehr, Schulumfeldgestaltung
Von der Grätzlneugestaltung bis hin zu einer Lösung in der First/Last Mile Thematik
Im Zuge dieser Exkursion werden Sie einige Good-Practice Beispiele im Bereich Mikro-ÖV, Fußverkehr, Radverkehr und in der Schulumfeldgestaltung zu sehen bekommen.
Beim Projekt „Coole Straße Plus“ wurde die Pelzgasse auf Initiative der Bewohner:innen zu einem klimafitten Freiraum umgestaltet. Das heißt konkret mehr Grün, mehr Sitzgelegenheiten, mehr Wasser, Wohnstraße, Schwammstadt
Bei der Ganztagsvolksschule Gasgasse ist eine komplette Umstrukturierung des Schulvorplatzes umgesetzt worden. Die Straße ist jetzt komplett verkehrsberuhigt, sodass nur noch Fahrräder durchfahren können. Es gibt neue Sitzmöbel, einen Trinkbrunnen und vier Wasserspiele. Zusätzlich wurden Bäume gepflanzt und Rad- und Scooterplätze errichtet.
IKEA Umfeld: Der Langauerplatz wurde verkehrsberuhigt, Parkplätze wurden in Grünflächen umgewidmet. Im Zuge des Projekts mit Bürger:innenbeteiligung sind über 120 Pkw-Stellplätze aus dem öffentlichen Raum entfernt worden. Durch die Umgestaltung von insgesamt 15.000 Quadratmeter ist ein Grätzl-Zentrum und große verkerhsberuhigte Bereiche entstanden.
Weitere Infos zum Projekt der Stadt Wien
ULTIMOB: Innovativer Mikro-ÖV für Pendler:innen
Der erhöhte Individualverkehr zum Bahnhof Tullnerfeld führt zu einem Parkplatzmangel und vermehrter Bodenversiegelung. Mit dem Einsatz eines der drei Elektro-Busse in Judenau-Baumgarten können deutlich mehr Menschen zum Bahnhof Tullnerfeld gebracht werden, gleichzeitig verkürzt die direktere Führung der höherrangigen VOR Buslinien die Fahrzeit von Pendler:innen aus Tulln und Königstetten zum Bahnhof Tullnerfeld.
Eckpunkte
Datum: 10.5.2023
Uhrzeit: 9:15 - 17:30
Ablauf
9:15 Begrüßung Pelzgasse 8 | Coole Straße und Schwammstadt Pelzgasse
9:45 Autofreies Schulumfeld | VS Goldschlagstraße
10:20 Diagonalsperre Goldschlagstraße
10:45 IKEA-Umfeld: Neugestaltung Langauerplatz/Friedrichsplatz |
Fußgängerzone Staglgasse | Schulvorfeld Gasgasse
11:30 Mittagspause
13:18 Zugfahrt von Wien Westbahnhof ins Tullnerfeld
13:45 Besichtigung Bahnhof Tullnerfeld
14:25 Judenau/Baumgarten E-Shuttles als First/Last Mile
15:30 Austausch und Vernetzung mit gemütlichem Ausklang
17:30 Ende der Exkursion am Bahnhof Tullnerfeld
Anmeldung
Da die Teilnehmer:innenzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung zur Exkursion.
Kontakt:
Dipl.-Ing. Bernhard Kalteis, BSc
Tel.: 0660 863 97 28